JETZT IM KINO

KINOSTART 4. SEPTEMBER 2025

ICH WILL ALLES. HILDEGARD KNEF

Luzia Schmid - Deutschland 2025 – 98 Min. – Sprache: D – Format: 1:1.85  - Altersfreigabe: 12 J. (empfohlen ab 0) – Suisa Nr: 1022.778

Hildegard Knef: Weltstar, Stilikone, Grande Dame des Chansons, letzte deutsche Diva, meinungsstark, umstritten, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit. Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin feierte sie internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen und war mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig. Bereits mit 20 wurde sie Teil der deutschen Öffentlichkeit und nie wieder daraus entlassen. Ihr Lieblingsthema, erfolgreich zu sein, zu scheitern, sich immer wieder neu zu erfinden und - against all odds - immer wieder aufzustehen, macht sie zu einer Expertin des Überlebens. ICH WILL ALLES zeigt mit einmaligen Archivaufnahmen die Biografie einer hochbegabten, ehrgeizigen, lakonisch-scharfsinnigen Frau, die der Welt vorführte, wie man Ruhm und Niederlagen überlebt.

Am 28. Dezember 2025 jährt sich Hildegard Knefs Geburtstag zum 100. Mal.


Filmwebsite ICH WILL ALLES. HILDEGARD KNEF

Downloads ICH WILL ALLES. HILDEGARD KNEF (Fotos, Poster, Presseheft, Synopsis etc.)




 

DEMNÄCHST IM KINO

KINOSTART 13. NOVEMBER 2025

WOOLLY - SCHAF DIR DAS GLÜCK!

Rebekka Nystabakk - Norwegen 2024 – 83 Min. – Sporache: Nor/d - Altersfreigabe: noch offen - Suisa Nr: 1022.970

Der Schafzuchtbetrieb der Familie Nystabakk im Norden von Norwegen geht an die vierte Generation über, an die Tochter Rakel und ihre Frau Ida. Diese verlassen die Stadt, geben ihre Arbeit im urbanen Kulturbetrieb auf - im Wissen darum, dass der Entscheid ihr Leben auf den Kopf stellen wird. Rakel und Ida sind enthusiastisch, auch wenn ihnen klar ist, dass sie noch viel lernen müssen.

Über zwei Jahre verfolgt Rebekka Nystabakk, die Schwester von Rakel, diesen Prozess mit der Kamera. Sie zeigt den respektvollen Umgang mit den Schafen und die sorgsame Bewirtschaftung von Wiesen und Alpen. Vor allem aber, wie das traditionelle Wissen von Vater und Mutter auf die nächste Generation übergeht und weiterentwickelt wird. Jeder Tag ist voller Überraschungen,doch Rakel und Ida packen die Herausforderung mit Humor und Zuversicht an. Ihre naturnahe Landwirtschaft, die aus einer vergangenen Zeit zu stammen scheint, ist ihre Zukunft und ihr Weg zum Glück.

«Der Film ist ein Lob an die Achtsamkeit und eröffnet eine wertvolle Perspektive in eine nachhaltige Zukunft. Er ist voll von zärtlichem Humor, der die Zusehenden mitten ins Herz trifft». Jurybeurteilung, Bergwelten Filmfestival Stans

EVENTS


Hier finden Sie Informationen zu kommenden Events wie Vorpremieren, Festivalvorführungen etc.